Medien

Nachfolgend finden Sie aktuelle Medienmitteilungen, Bildmaterial sowie weitere Informationen zur Medienarbeit über die inoffizielle Schneefussball-WM in Arosa.

GALERIE 2023

Copyright: Bei der Nutzung der Fotos ist folgende Quellenangabe zwingend: Arosa Tourismus 

Alle Bilder der Schneefussball-WM (High Files)

Freitag, 20. Januar 2023

INOFFIZIELLE SCHNEEFUSSBALL-WM
Copyright: Arosa Tourismus / Stefan Bohrer

Donnerstag, 19. Januar 2023

PARTNERTURNIER
Copyright: Arosa Tourismus / Stefan Bohrer

Alle Bilder vom Partnerturnier (High Files)

Mittwoch, 18. Januar 2023

MEDIENTURNIER
Copyright: Arosa Tourismus / Stefan Bohrer

Alle Bilder vom Medienturnier (High Files)

Medienmitteilungen

7 Ergebnisse
  • Arosa
    21. Januar 2023

    All-Stars Team gewinnt die 11. Auflage des Arosa IceSnowFootball

    Bei bester Stimmung und vor Rekord-Kulisse spielten am Freitag, 20. Januar 2023, die vier Auswahlmannschaften aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden sowie das internationale All-Stars Team um den inoffiziellen WM-Titel auf Schnee. Die insgesamt elfte Auflage des Turniers im Bergdorf Arosa gewinnt zum zweiten Mal das Team der All-Stars, trainiert von Goalie-Legende Peter Schmeichel, das die Niederlande in einem packenden Finale mit 9:7 nach Penaltyschiessen bezwang.
  • _DSC6079.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    12. Januar 2023

    Die inoffizielle Schneefussball-WM in Arosa ist wieder zurück!

    Fussballstars aus aller Welt kicken am 20. Januar 2023 während dem Arosa IceSnowFootball um den begehrten WM-Titel im Schnee. Nach dreijähriger Corona-Pause treten nun bereits zum elften Mal die drei Nationen-Teams Schweiz, Deutschland und Niederlande sowie ein All-Star-Team mit internationalen Fussballgrössen auf Schnee und Eis gegeneinander an.
  • _DSC6079.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    30. November 2020

    Elfte Schneefussball Weltmeisterschaft auf das Jahr 2022 verschoben

    Das IceSnowFootball, das jeweils im Januar in Arosa stattfindet, wird im Jahre 2021 nicht durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Event-Restriktionen wurde beschlossen, die 11. inoffizielle Schneefussball-WM ins Jahr 2022 zu verschieben.
  • NQ4A2608.jpg | © Arosa Tourismus / Stefan Bohrer
    Arosa
    17. Januar 2020

    Die All-Stars gewinnen erstmals an der 10. Schneefussball-Weltmeisterschaft in Arosa

    Bei strahlendem Sonnenschein, bester Stimmung und vor Rekord-Kulisse spielten heute die vier Mannschaften aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden sowie das internationale All-Stars Team um den WM-Titel auf Schnee. Die Jubiläumsausgabe der Schneefussball-WM gewinnt zum allerersten Mal das Team der All-Stars im Finale gegen das Team Niederlande mit 4 zu 2.
  • _DSC6079.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    9. Januar 2020

    Die inoffizielle Schneefussball-WM in Arosa feiert ihr 10-jähriges Jubiläum

    Fussballstars aus aller Welt kicken am 17. Januar 2020 während dem Arosa IceSnowFootball um den begehrten WM-Titel im Schnee. Bereits zum zehnten Mal treten die drei Nationen-Teams Schweiz, Deutschland, Holland und ein All-Stars-Team mit internationalen Fussballgrössen auf Schnee und Eis gegeneinander an
  • _DSC5951.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    11. Januar 2019

    Die Schweiz gewinnt zum dritten Mal die Schneefussball-Weltmeisterschaft in Arosa

    Bei strahlendem Sonnenschein spielten heute die vier Mannschaften aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden sowie das internationale All-Stars Team im verschneiten Arosa um den WM-Titel auf Schnee. Die Schweiz gewinnt knapp und nach grossem Kampf gegen das international vielfältige All-Stars Team.
  • Arosa Ice Snow Football Action | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli
    Arosa
    7. Januar 2019

    Fussballstars aus aller Welt kicken in Arosa um den inoffiziellen WM-Pokal

    Am Donnerstag und Freitag wird in Arosa die neunte inoffizielle Schneefussball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Dabei kämpfen vier Mannschaften – aus der Schweiz, Deutschland, Holland sowie ein All-Stars-Team - um den begehrten WM-Titel im Schnee. Mit dabei sind ehemalige Nationalspieler wie Hakan Yakin, Stéphane Chapuisat, Mladen Petric, Kevin Kurányi, Tim Wiese, Alexander Zickler und Gerald Vanenburg.
7 Ergebnisse